Berufsfelder


































Regionen/Länder
Der Fachverband Sanitär-Heizung-Klima Baden- Württemberg vertritt als Wirtschafts- und Arbeitgeberverband die Interessen der baden- württembergischen SHK-Handwerksbetriebe gegenüber Staat, Marktpartnern und der Öffentlichkeit.
Praxisnah und fachkundig bietet der Fachverband seinen 47 Mitgliedsinnungen und den darin organisierten
rund 3.300 SHK-Fachbetrieben zudem eine Vielzahl maßgeschneiderter Beratungs- und Serviceleistungen
in allen unternehmensrelevanten Bereichen an.
Als moderne Dienstleistungsorganisation mit rund 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bieten wir zum
nächstmöglichen Zeitpunkt eine Position als
Ingenieur / Techniker für Gebäudetechnik (w/m/d)
interessante berufliche Perspektiven, die durch die Zukunftsperspektiven unserer Handwerksbetriebe noch an Bedeutung gewinnen wird.
Ihre zukünftigen Schwerpunktaufgaben für die Bereiche Heizungs-, Klima-,
Lüftungstechnik, Systemintegration von Solaranlagen, Wärmepumpen:
Beratung von Mitgliedsbetrieben in fachlicher und betriebstechnischer Hinsicht
Beratungen zu neuen Technologien, Werkstoffen
Mitwirkung bei der Grundsatzarbeit, Erarbeitung von Stellungnahmen und Kommentierungen zu Gesetzen, Verordnungen, DIN-Normen, im Bereich des technischen Regelwerks usw.
Organisation und Durchführung von Fachvorträgen und Veranstaltungen
Zusammenarbeit mit Verbandsgremien z.B. Fachausschüsse und Fachgruppen
Erstellung von Beiträgen für Fachzeitschriften, Rundschreiben, Presseinformationen
Kontakte zu staatlichen Stellen, Wirtschaft, Wissenschaft und Verbänden
Ihr Profil:
erfolgreich abgeschlossenes Studium (Bachelor/Master/Diplom) des Ingenieurwesens (Fachrichtung Versorgungstechnik, Energie- und Gebäudetechnik) oder eines vergleichbaren Faches idealerweise ergänzt mit einer Ausbildung im SHK- bzw. Elektrobereich oder erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum staatlich geprüften Techniker, Fachrichtung HLK.
Kenntnisse im Bereich Smart Home, Smart Building
gute EDV-Kenntnisse (Office-Anwendungen)
selbstständiges und präzises Arbeiten gepaart mit Eigeninitiative und Organisationstalent
gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
ausgeprägte Teamfähigkeit, Sozialkompetenz, Flexibilität sowie freundliches, sicheres Auftreten im Kontakt mit Politik, Mitgliedsunternehmen sowie Kolleginnen und Kollegen
Wir bieten:
leistungsgerechte Bezahlung sowie zusätzliche Sozialleistungen
eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit
Vernetzung innerhalb einer Zukunftsbranche
Umgang mit interessanten und gesellschaftlich relevanten Themen (bspw. Energiewende)
selbstständiges Arbeiten in einem kollegialen und engagierten Team
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
moderner Arbeitsplatz in verkehrsgünstiger Lage mit flexiblen Arbeitszeiten
Sollten Sie sich von den abwechslungsreichen Aufgabenstellungen angesprochen fühlen und gern in einem
kleinen innovativen Team arbeiten, freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Angabe Ihrer
Gehaltsvorstellungen, sowie Ihres möglichen Eintrittstermins an:
Fachverband Sanitär-Heizung-Klima Baden-Württemberg
Hauptgeschäftsführer Wolfgang Becker
Viehhofstraße 11
70188 Stuttgart
bewerbung@fvshkbw.de
www.fvshkbw.de